Recht haben und Recht bekommen sind leider häufig zwei Paar Schuhe. Oft scheitert die Durchsetzung eines Anspruchs bereits an den Fristen. Der Anspruch ist verjährt oder die Widerspruchsfrist ist abgelaufen. Können Forderungen nicht mehr durchgesetzt werden oder können Rechtsmittel nicht mehr eingelegt werden, ist dieses regelmäßig mit finanziellen Verlusten verbunden. Dieses gilt gleichermaßen für das Zivilrecht , wie für das Verwaltungsrecht .
Auch wissen viele Menschen nicht, dass sie die Rechte von Dritten verletzen – dieses ist oft im Bereich des Internetrechts der Fall. Auf der anderen Seite stellen wiederum Dritte unrechtmäßige Ansprüche, die es abzuwehren gilt.
Anschlussinhaber von Internetzugängen sehen sich immer wieder mit kostenpflichtigen Abmahnungen wegen illegalem Filesharing konfrontiert. Auch hier ist die Hilfe eines Rechtsanwalts dringend anzuraten. „Selbsthilfe Tipps“ aus dem Internet können mehr schaden als nutzen.
Die rechtzeitige Befragung eines Rechtsanwalts ist daher immer ratsam.
Nehmen Sie Kontakt auf!